Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Mein ganz spezielles Firmenauto, Teil 12
In dieser Folge: die Einsatzfahrzeuge des TierQuarTier Wien.
Wie Sprit aus Stroh entstehen könnte
eFuels basieren auf Wasserstoff und gelten als energieintensiv in der Produktion. Außer man bedient sich eines Rohstoffs, der ohnehin weggeworfen werden würde. Und tatsächlich gibt es erste Versuche, Stroh als Basis für synthetische Kraftstoffe zu verwenden.
Richtig auflasten mit Steuervorteilen
Mag. Christian Rötzer und Ing. Andreas Pfiel von TÜV Austria Automotive erklären, wie man die bestehende Flotte mit der Erhöhung der Nutzlast effektiver macht, das Potenzial von E-Nutzfahrzeugen ausnutzt und nebenbei in den Genuss von Förderungen kommen kann.
Test: Nissan X-Trail E-Power
Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner komplexen Auslegung durchaus eine gelungene Kombination in erstaunlicher Qualität.
Test: Honda HR-V
Honda, größter Verbrennungsmotorenbauer der Welt, surft auf der Elektrifizierungswelle: Mittels schlauem e:HEV-Hybridsystem wird auch das Kompakt-SUV HR-V zum schmeichelweichen Beinahe-Stromer.
Test: Nissan Townstar Kombi
Mit dem Townstar hat Nissan nunmehr einen Nachfolger für den NV 200 beziehungsweise e-NV 200 im Line-up. Der Hochdachkombi soll eindeutig im bereits gut besetzten Revier der Windelbomber wildern. Was kann der Neue in der Formel F(amilie)?
Sparsamer Allrounder
Mittlerweile zeigt der Tacho des Toyota C-HRüber 7.000 Kilometer an, der schicke Crossover-Hybrid hat sich zu einem beliebten Redaktionsfahrzeug gemausert und das auch auf der Langstrecke.
Alle Tankkarten im Überblick
Kombinierte Tank- und Ladekarten werden nicht nur immer beliebter. Sie lernen von Jahr zu Jahr neue Talente, erweitern ihr Angebot immer mehr, sodass das reine Bezahlen von Kraftstoff nur mehr eine kleine Rolle einnimmt.
FVA expandiert in der Steiermark
Im Februar eröffnete der Fuhrparkverband Austria eine Niederlassung in Graz. Die Auftaktveranstaltung fand bereits großen Anklang.
LeasePlan: Nachhaltigkeit und Umwelt bleiben on top
LeasePlan feiert 40-jähriges Jubiläum. Wir blicken mit Managing Director Hessel Kaastra zurück auf bewegte vier Jahrzehnte und auf Themen, die künftig immer wichtiger werden.
Der Fuhrparkmanager als Paragraphenreiter
Wer sein Geld als Fuhrparkmanager verdient, sollte auch darüber Bescheid wissen, wer rechtlich für den Fuhrpark verantwortlich ist. Viele schrecken vor dem komplexen Thema zurück, ohne zu wissen, welche Auswirkungen das für sie persönlich haben kann.
Das sind die beliebtesten Firmenwagen des Landes
Auch heuer hat der Flottenmanager LeasePlan wieder die meistbestellten Firmenfahrzeuge für das vergangene Jahr ermittelt. Bemerkenswert: Bereits sechs der beliebtesten zehn Modelle sind bereits vollelektrisch. Unangefochten auf an der Spitze ist aber nach wie vor der Škoda Octavia.
Schon gefahren: Mazda CX-60 Diesel
Während andere Hersteller dem Verbrennungsmotor komplett abschwören, bringt Mazda im neuen CX-60 gleich zwei Sechszylinder-Turbodiesel. Der kleinere davon ist sogar mit 1,5 Prozent Sachbezug zu fahren.
Helden auf Rädern: Cizeta V16T
Wenn man mit Zwölfzylindern aufwächst, wird es schwer, noch eins draufzusetzen. Außer, man probiert etwas völlig Neues. Gerade dieser konstruktive Wahnsinn machte den Cizeta so interessant – und das ganze Projekt zu einem großen Wagnis.
Top-Ergebnisse beim ARBÖ-Sommerreifentest
Auch heuer nahm der ARBÖ mit seinen Partnerorganisationen wieder zehn Reifentypen genauer unter die Lupe. Generell waren die Ergebnisse durchwegs auf einem hohen Niveau.
Wenn Probleme ablenken
Bei all den Diskussionen um Verbrennerverbot und E-Fuels gehen die wahren Themen ein wenig unter, was den Betrieb von Benzin- und Dieselautos künftig unmöglich machen könnten.
ÖAMTC: Fahrzeuggröße deutlicher Faktor für CO2-Fußabdruck
Im Rahmen des Green NCAP untersucht der Autofahrerclub mit seinen Kooperationspartnern nicht nur mehr die Emissionen während der Fahrt. Sondern listet anhand einer Lebenszyklus-Analyse Treibhausgas-Emissionen und Primärenergiebedarf aller Antriebsarten auf.
Das sind die Gewinner des Marcus-Preises
Neben den Pkw-Wertungen in vier Klassen gab es heuer zusätzlich auch eine Auszeichnung für die unternehmerische Gesamtleistung eines Zulieferers.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
FLEET Convention 2025: Videos & Vorträge zum Download
2
Helden auf Rädern: Chrysler Sunbeam
3
ENIN: Nächste Ausschreibungen starten
4
Helden auf Rädern: Plymouth Cricket
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein