Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Sparpaket: geplante Änderungen für Kfz
Mehr Steuern, geringeres Kilometergeld. Was FPÖ und ÖVP planen. Und was bereits veröffentlich wurde.
BEÖ fordert geradlinigen Kurs in Richtung E-Mobilität
Für den BEÖ müssen die Förderungen für E-Mobilität erhalten bleiben. Sonst könnten Investitionen wie etwa in den Ausbau der Ladeinfrastruktur zurückgestellt werden.
Automobilwirtschaft: Vorsteuerabzug für E-Autos vor dem Aus?
Trotz positiver Marktentwicklung 2024 bleibt die Transformation herausfordernd und 2025 wird kritisch. Gravierend für das Bundesgremium Fahrzeughandel in der WKO: Beibehaltung der E-Förderlandschaft.
Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat
Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die heuer auf die Automobilbranche zukommen.
Den neuen Nutzfahrzeug KOMPASS digital blättern!
Die aktuelle Ausgabe des Nutzfahrzeug KOMPASS 2025 gibt es nun auch als E-Paper hier zu lesen!
Stellantis: stabile Ergebnisse, herausfordernde Aufgaben
Bei der diesjährigen Jahrespressekonferenz informierte Markus Wildeis, Managing Director von Stellantis Austria, über Ergebnisse 2024, aktuelle Herausforderungen und die geplante Modelloffensive und gab einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Vier Trends für Fuhrparkmanager
Eine Studie von Webfleet zeigt vier Punkte, die heuer im Fuhrparkmanagement besonders von Bedeutung sein werden.
Jetzt die neue Ausgabe digital blättern!
Die neueste Ausgabe der FLOTTE ist da, hier können Sie kostenlos und digital blättern, noch bevor die Ausgabe in Ihrem Briefkasten liegt.
Das dynamische Power-Quartett
Dynamische Lastverteilung mittels Anbindung eines Smart Meters, dynamische QR-Codes für betrugssichere Bezahlvorgänge und der neue High-Power-Charger eTower 200 zählen zu den aktuellen Highlights von Compleo Charging Solutions GmbH.
Onlogist und Instadrive optimieren E-Fahrzeugüberführungen
Onlogist stärkt seine Präsenz in Österreich durch die Zusammenarbeit mit Instadrive und wickelt sämtliche Fahrzeugüberführungen der Abo-Elektroautos ab.
Spritpreise: Weiterer Anstieg zu erwarten
Auch für 2025 ist mit höheren Kosten für Benzin und Diesel zu rechnen. Ein Grund dafür ist die erneute Steigerung der CO2-Bepreisung.
Studie: Lösungskompetenz der Politik in der Krise
Geht es nach einer aktuellen Umfrage des Puls-Instituts, sehen deutsche Autokäufer keine hohe Kompetenz bei der Politik, die aktuelle Krise zu bewältigen. Die Ergebnisse im Detail.
E-Autos bei der Post: „Niemand muss frieren!“
E-Auto fahrende Post-Zusteller müssten ob mangelnder Reichweite auf die Heizung verzichten und frieren, geisterte es kürzlich durch die Medienlandschaft. Wir haben mit Fuhrparkleiter Paul Janacek zu diesem Thema und zur E-Mobilität im Allgemeinen gesprochen.
Geotab integriert Volvo in Partnernetzwerk
Flotten mit Fahrzeugen von Volvo können somit die integrierte Telematik und Herstellerdaten in der einheitlichen Plattform von Geotab einsehen und verwalten.
Spritpreise: Diesel merklich teurer als Benzin
Während Benzin leicht günstiger wurde, stieg der Preis für Diesel deutlich an. Die Tarife für Rohöl änderten sich indes nicht.
Webfleet: Die vernetzte Intelligenz
Auf der heurigen Mobility Conference feierte Webfleet nicht nur sein 25-jähriges Bestehen. Auch gewährte man Einblicke in die Zukunft effizienten Flottenmanagements.
ID. Buzz-Flotte für Außendienst von A1
Insgesamt 210 ID.Buzz Cargo werden an A1 geliefert, die ersten 50 Stück konnten bereits in Wien übergeben werden.
e-vo Power für ÖAMTC-Ladenetz im Einsatz
e-vo eMobility liefert ab sofort die passende Softwarelösung für das Management der ÖAMTC-Ladestationen. Neue Standards gibt es bei Abrechnung und Monitoring.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
2
Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls
3
4
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein