Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Helden auf Rädern: Renault Avantime
Renaults große Kreativität brachte nicht nur den Avantime zu Fall, sondern gleich die komplette Produktionsfirma.
Helden auf Rädern: Triumph Acclaim
Die einst so glorreiche Sportwagenmarke versuchte es in den 1980ern ein letztes Mal noch mit japanischer Hilfe. Allerdings nicht mit Heckantrieb, zwei Türen und Stoffverdeck. Sondern mit einer Limousine konservativstem Zuschnitt, die aber voll den Geschmack der Kundschaft traf – und dennoch das Ende dieser Traditionsmarke einläutete.
Helden auf Rädern: Cadillac Allanté
Aber die Taschen? Die waren ohne Geld. Karel Gott hätte mit dem Cadillac Allanté wohl nicht wirklich seine Freude gehabt. Dabei wollte es GMs Luxustochter mit diesem Cabrio wirklich alles richtig machen, und schickte es auf Weltreise.
Helden auf Rädern: Fiat Multipla
Er ist ein Musterbeispiel der Raumökonomie, nur erkannte das leider kaum jemand. Die meisten blieben bei der Optik hängen, dabei kommt Schönheit bekanntlich von innen.
Helden auf Rädern: VW K70
Nicht der Scirocco und auch nicht der Golf läuteten im VW-Konzern das Zeitalter der wassergekühlten Reihenmotoren ein. Es war der längst vergessene K 70, bei dem VW bis auf das Emblem streng genommen gar nichts entwickelt hat.
Helden auf Rädern: Chrysler Sunbeam
Wenn sich die Politik in die Modellpolitik einmischt, bedeutet das nicht unbedingt, dass die unterstützte Marke auch überleben wird. Wie zum Trotz bekam das neue Modell dann auch noch deren Namen verpasst.
Helden auf Rädern: NSU Ro 80
Es hätte ein fulminanter Start in eine neue Ära sein können. Doch blöderweise wurde es das stattdessen für einen völlig anderen. Der Ro 80 wurde zum Sargnagel für NSU, weil zu viel Vorsprung schnell einmal ins Geld gehen kann.
Helden auf Rädern: Plymouth Cricket
Das richtige Modell nützt nichts, wenn es zum falschen Zeitpunkt auf den Markt kommt. Dass mehr Kinderkrankheiten als Extras an Bord waren, taten dem Plymouth Cricket aber auch nicht unbedingt gut.
Helden auf Rädern: Sterling 825/827
Es war der definitiv letzte Versuch der britischen Autoindustrie, in den USA Fuß zu fassen. Doch auch der Sterling 825 scheiterte an den immer gleichen Problemen der Inselautos.
75 Jahre VW Bulli am Salzburgring
Symbol des Aufschwungs, Ikone der Freiheit und multifunktionales Flottenfahrzeug: Die Geschichte des VW Bulli ist eng verwoben mit gesellschaftlichen Werten und wirtschaftlichem Erfolg. Der Kult-Bus feiert seinen 75er.
Helden auf Rädern: Rectrans Discoverer
Wohnmobile sind rollende Kleinhäuser? Ja, aber sportlich und sparsam können sie dennoch sein, dachten sich zwei Ex-Ford-Mitarbeiter und planten mit dem Rectrans Discoverer dieses Segment zu versportlichen. Der Plan hatte Erfolg, die Geschäftsidee nicht so ganz.
Helden auf Rädern: Eunos Cosmo
Mazdas Sprung in hochpreisige Luxussegmente lässt sich am Besten am Eunos Cosmo beschreiben, bei dem zugleich ein Fahrzeugtyp als auch eine Fahrzeugmarke zusammen und zugleich ihr Ende finden. Am Mangel an technischen Leckerbissen konnte es jedenfalls nicht gelegen haben.
Helden auf Rädern: Honda City
Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.
Helden auf Rädern: Vauxhall Rascal
Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.
Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8
Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.
Helden auf Rädern: MG ZS 180
Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.
Helden auf Rädern: Shanghai SH760
Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.
Helden auf Rädern: Renault 6
Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
2
Andreas Kral: Der Fuhrparkexperte geht mit Tanzvideo viral!
3
4
Rosenberger Telematics verkündet Partnerschaft mit Volkswagen Group
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein