Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Dienstfahrten werden „grün“
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) setzen ab sofort bei der Mobilität zwischen ihren 5 Standorten auf E-Fahrzeuge.
Die variable Lösung für die letzte Meile
Mit „microSnap“ präsentiert die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed auf der CES 2019 ein Fahrzeug, das mittels modularer Lösung abwechselnd Personen- und Liefertransporter sein kann.
Gebrauchte Diesel weiter begehrt
Während die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im September 2018 massiv einbrach, blieb der Gebrauchtwagenmarkt weitgehend stabil, wie die jüngsten Daten von Statistik Austria zeigen.
Nutzfahrzeuge erkennen ihr Umfeld
Continental entwickelt derzeit ein Umfeldmodell, das die Fahrzeugumgebung mit verschiedenen Sensoren umfassend erkennt. Die zuverlässige Wahrnehmung der Fahrzeugumgebung und deren präzise Bewertung ist eine Grundvoraussetzung für hochentwickelte Fahrerassistenzfunktionen und automatisiertes Fahren.
Mobile Auftragsbearbeitung mit neuer App
Die Vernetzung von Transportprozessen bringt nicht nur in der Disposition Mehrwert, auch Fahrer profitieren von Vereinfachungen wie der papierlosen Auftragsabwicklung. Dafür hat die deutsche DAKO GmbH eigens eine neue App entwickelt, die ebenfalls auf der IAA Nutzfahrzeuge erstmals präsentiert wurde.
435
Weltpremieren wurden auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 gefeiert. <br /><br />2.
Vier auf einen Streich
Die diesjährige Auszeichnung zum "International Van of the Year" (IVOTY) ging gleich an vier Fahrzeuge unterschiedlicher Marken. Der Grund dafür ist aber schnell erklärt, handelt es sich doch um vier Submarken der Groupe PSA, zu der seit Kurzem ja auch Opel und Vauxhall zählen.
Den Anhänger mit Joystick einparken
Im Caravan-Bereich haben sich die Rangierhilfen seit Jahren bewährt. Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 hat AL-KO nun auch den Rangierantrieb "Mammut" für gewerblich genutzte Anhänger präsentiert.
Mehr Platz im Laderaum
Das neue Regalsystem SR5 von Sortimo ist nicht nur digital, sondern auch im Alltag ziemlich smart und praktisch, denn die neue Konstruktion nutzt die Laderaumkonturen perfekt aus.
Individuelle Raumplanung
Der Fahrzeugeinrichter bott präsentierte auf der IAA die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der vario-Fahrzeugeinrichtung.
Das Packerl kommt von selbst
Ein Rundgang auf der 67. IAA Nutzfahrzeuge zeigt, dass die Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung auch den Transporter-Markt stark verändern werden.
Herbstmode
Viele Marken ließen sich in Paris nicht blicken, jene die da waren, brachten aber jede Menge Neuigkeiten mit.
Nissan unterstützt Pink Ribbon Tour
Mit dem Nissan Leaf als offizielles "Pink Ribbon Auto 2018" wirdÖsterreich auf das Thema Brustkrebs sensibilisiert. Mitarbeiter der Österreichischen Krebshilfe touren im Oktober durch Österreich, um an belebten Orten Broschüren zu verteilen und Kontakte zu vermitteln.
Susanne Kettl fährt am besten
Beim Finale des "She"s Mercedes Lady Day" imÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf holte sich die Oberösterreicherin Susanne Kettl den Titel "Österreichs beste Autofahrerin" und den Hauptpreis, einen Mercedes GLA. Dieser wurde ihr von Unternehmenssprecher Bernhard Bauer überreicht.
Von Steyr nach San Luis Potosí
Ein neues Fahrzeugwerk in Mexiko fertigt ab 2019 den neuen BMW 3er für den Weltmarkt. Die ersten Motoren dafür sind schon dort.
Für moderne Helden
Auf Basis des "Project Hero" vom März 2017 haben Land Rover Special Vehicle Operations und das Österreichische Rote Kreuz gemeinsam einen Land Rover Discovery zur rollenden Schaltzentrale bei Rettungseinsätzen umgebaut. Vier Funkantennen, 360-Grad-Beleuchtung und eine Kohlefaser-Kommandoeinheit im Laderaum zählen zu den Highlights des 258 PS starken Allradfahrzeugs.
25 Jahre
Audi Hungaria! Am Standort Györ wird der neue Q3 gefertigt, künftig sollen Autos mit elektrischem Antrieb dort vom Band rollen. 1993 startete die Produktion von Motoren, 1998 sorgte die Fertigung des Audi TT für Bekanntheit.
Überzeugungsarbeit für E-Mobilität
Ein Anfang Oktober im Ministerrat beschlossenes E-Mobilitätspaket soll helfen, massiv CO2-Emissionen einzusparen und der Elektromobilität Rückenwind zu geben. Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger (im Bild gemeinsam mit Bundesminister Norbert Hofer) nennt unter anderem die Ausnahme vom Lufthunderter, da es sich um lokal emissionsfreie Fahrzeuge handelt.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Helden auf Rädern: Eunos Cosmo
2
Arval Fuhrparkstudie: Zwischen Wachstum und Sparkurs
3
FLEET Convention: Das Mitsubishi Flaggschiff ist zurück
4
Pollenflug: Verkannte Gefahr hinter dem Steuer
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein