Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Midas Autoservice GmbH
Schönbrunner Schloßstr. 9 1120 Wien<br /><br />www.
FLOTTE&Wirtschaft
Haben Sie etwas zu verschenken? Bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge wird um jeden Euro gefeilscht. Aber wie sieht es bei der Rückgabe aus? Worauf Sie achten müssen, um am Ende nicht draufzuzahlen.
Rauer Ton um dicke Luft
Dieselgipfel, Umweltrat, Sachstandsbericht Mobilität: Die vergangenen Wochen waren abgaspolitisch turbulent. Damit keine Verwirrung aufkommt, haben wir die jüngsten Entwicklungen und die wichtigsten Aspekte kurz und bündig zusammengefasst.
Hat sich das Blatt gewendet?
Der Nachfolger des meistverkauften Elektroautos der Welt ist da. Der neue Nissan Leaf weiß in vielen Belangen zu überzeugen, beim Verbrauch ist er allerdings im oberen Feld angesiedelt. Preis/Leistung und Platz machen ihn dennoch interessant.
FLOTTE Wirtschaft
Sind Sie fit für die Zukunft? Eine Studie hat sich mit den bevorstehenden Herausforderungen für Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer - vom Wandel der Mobilität über die Administration bis zur Weiterbildung - beschäftigt und interessante Ergebnisse zutage gebracht. <br /><br />ab Seite 16<br /><br />Made for Business: Audi A6 Avant Wir haben erste Testkilometer im neuen Edel-Kombi aus Ingolstadt absolviert Seite 38<br /><br />Fuhrpark-Porträt: Zu Gast bei Otis Gleichberechtigung bei Fahrzeugen und Ausstattung Seite 24<br /><br />So innovativ sind die Autohersteller Die Europäer sind beim Know-how voran, China holt aber stark auf Seite 08<br /><br />Elektro-Special STROM.
Wer rastet, der rostet
Dieselskandal und WLTP-Problemeändern nichts an der Innovationskraft der deutschen Marken VW, BMW und Daimler, die damit erneut die vorderen Plätze der Innovationsstudie des Center of Automotive Management belegen. Etwas weiter hinten wird es aber richtig interessant, denn dort sind gleich acht chinesische Hersteller unter denTop-25-Konzernen. Ein Novum.
Know-how ist gefragt wie nie
Alternative Antriebe, Carsharing, CO2-Reduktion und vieles mehr treiben so manchem Fuhrparkleiter die Schweißperlen auf die Stirn. Die täglichen Aufgaben werden immer komplexer und verlangen einiges an Fachwissen. Erst recht, da die Wahrnehmung bei den Dienstwagenfahrern vielfach eine andere ist.
Eines für alle
Seitüber zehn Jahren betreut Ing. Helmut Steinkellner beim Aufzugunternehmen Otis die rund 350 starke Flotte. Mittlerweile fährt der selbst autoaffine Fuhrparkmanager mit dem System "ein Fahrzeugmodell für alle" am besten -ein Gespräch über Emotionen und Effizienz.
Der will doch nur spielen
Das Konzept des zweisitzigen Cityflitzers war genial, der Start der Marke Smart dennoch holprig. Mit Roadster und Roadster Coupé hat sich die Mercedes-Tochter aber ein Denkmal gesetzt.
Effizienterer Güterverkehr
Vom Cargo-Tricycle mit 48-Volt-Antrieb bis zur elektrifizierten Trailerachse von schwerem Gerät: Bosch beschreitet neue Wege. Auch Assistenzsysteme und vernetzte Services sind im Kommen.
Strom.Aufwärts
Das Ende der Reichweiten-Angst? Immer mehr Modelle schaffen praxistaugliche Reichweiten, für die nächsten Monate haben die Hersteller einige spannende Neuheiten im Köcher. <br /><br />Großer Marktüberblick: Alle Daten und Preise der wichtigsten E-Autos und Plug-in-Hybride<br /><br />.
Gleich doppelt im Trend
Der Hyundai Kona gehört als kompaktes SUV zu einer der beliebtesten Fahrzeuggattungen in Österreich. Dazu gibt es ihn ab Herbst auch elektroangetrieben mit ziemlich großer Reichweite, was ihn noch einmal so begehrenswert macht.
Keine Angst vor der E-Mobilität!
Renault zählt mit Zoe, Kangoo Z.E., dem Spaßauto Twizy sowie dem in Kürze startenden, großen Nutzfahrzeug Master Z.E. zu den Vorreitern der Elektromobilität. Wir haben Oliver Schieritz, Country Operations Manager Renault Österreich, zum Gespräch gebeten.
Elektro-Marathon
Der Renault Zoe zählt zu den E-Autos mit der größten Reichweite und punktet mit viel Ausstattung sowie kompakten Abmessungen.
Wie REWE erfolgreich elektromobil wurde
Ein Unternehmen, das sich schon frühzeitig mit E-Autos und Ladeinfrastruktur beschäftigt hat, ist REWE International AG. Evelyn Ozinger, zuständig bei REWE für Elektromobilität und Nachhaltigkeit, verrät im Gespräch, welche Hürden REWE nehmen musste und warum weiter an der Strategie festgehalten wird.
Im Herzen ein e-Golf
Langsam, aber sicher kommt auch Bewegung in den Markt der elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeuge in der Klasse bis 3,5 bzw. 4,25 Tonnen. Neben Renault Master Z.E. und Mercedes e-Sprinter folgt 2019 auch der VW e-Crafter.
Ein Stern steht unter Strom
Mit dem EQC läutet Mercedes-Benz eine neue Ära ein. Das erste vollelektrische Kompakt-SUV der Marke feierte gerade in Stockholm Weltpremiere. Doch was kann das neue Elektro-SUV?
Unterstützung beim Strampeln
Mit der Umrüstung von Zustellrädern auf E-Antrieb gibt es Rückenwind im Großstadtdschungel. Die Firma Pendix verweist auf zufriedene Firmenkunden in Deutschland.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Schon gefahren: Toyota Hilux BEV
2
Test: VW Caddy eHybrid
3
Helden auf Rädern: Ford Sierra
4
EU plant EV-Quote für Flotten
Kommende Veranstaltungen
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
Location: Hofburg Wien
A&W TAG 2026
Time: 20/10/2026
Location: Hofburg, Wien
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein