Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Sion soll 16.000 Euro kosten
Das Solar-Auto vom deutschen Start-up Sono Motors soll ab 2019 produziert werden.
ACEA: Unrealistische CO2-Ziele
Im Vorfeld der Beschlüsse künftiger ambitionierterer CO2-Ziele des EU-Parlaments in der kommenden Woche hat der europäische Autoherstellerverband ACEA darauf hingewiesen, dass es in Europa an Ladeinfrastruktur mangelt.
Erstmals induktiv
Mit einem Modul am Fahrzeug (900 Euro) und einem Modul am Boden (2. 540 Euro) können sich Besitzer des BMW 530e iPerformance künftig das Hantieren mit dem Kabel ersparen.
Marktplätze: Profis am Wort
TÜV Austria Automotive, BP Austria und die BMW Group Austria informierten in spannenden Vorträgen vor interessiertem Fachpublikum über die neuesten Produkte und Dienstleistungen.
Flotte&Wirtschaft
Rückblick: Das war die FLEET Convention<br /><br />Mitüber 600 Besuchern, knapp 50 Ausstellern, spannenden Vorträgen, heiß diskutierten Podiumsrunden und jeder Menge Möglichkeit zum Netzwerken war die FLEET Convention auch 2018 wieder der Treffpunkt für Fuhrparkmanager<br /><br />Fuhrpark-Porträt: Malerheld<br /><br />Das Nutzfahrzeug als Teil des Marketings<br /><br />ab Seite 32<br /><br />Aktuelles Thema: Mobilitätswende<br /><br />Technischer Selbstläufer statt Zwangsverordnung<br /><br />Seite 6<br /><br />Erste Ausfahrt in eSprinter&eVito<br /><br />Mercedes hat seine Parade-Nutzfahrzeuge elektrifiziert<br /><br />ab Seite 58<br /><br />. .
Eine (fast) heile Welt
Das Nachmittagsprogramm der 4. FLEET Convention wurde von der Frage nach "dem Antrieb der Zukunft" dominiert. Prof. Ferdinand Dudenhöffer eröffnete das Programm mit einem teilweise sehr provokativen Vortrag, in dem er ein Ende des Selbstzünders prophezeite und insbesondere Elon Musk Rosen streute.
"Jede Veränderung evaluieren"
Seit vier Jahren steht Jürgen Freitag an der Spitze des Fuhrparkmanagements der Siemens AG und verwaltet über 50.000 Fahrzeuge. In seinem Vortrag auf der 4. FLEET Convention offenbarte er spannende Details aus der Praxis und erklärte, worauf es bei einem so großen Fuhrpark ankommt.
Weiter weg vom Diesel
Auch im Flottenbereich lässt sich nun der Trend vom Dieselmotor zum Benziner ablesen. Mag. Roland Strilka, Chefanalyst der Eurotax, ortete in seinem Referat auch immer stärker werdende Anteile von SUV im Flottengeschäft.
Flotter Tag in der Hofburg
46 Aussteller, 16 Top-Referenten und 630 Besucher: Die 4. FLEET Convention versammelte am 14. Juni wieder die gesamte heimische Fuhrparkbranche in der Wiener Hofburg. In den historischen Räumen wurde auch heuer ein Blick in die Zukunft des Fuhrparkmanagements geworfen, heiß diskutiert und nachhaltig über Trends, Fahrzeuge und Dienstleistungen informiert.
Und was sagen Sie?
Manche sind von Beginn an dabei, manche das erste Mal: Wir wollten von Besuchern und Ausstellern wissen, was ihnen an der vierten FLEET Convention gefallen hat.
Flotte Worte
Am 14. Juni ging die mittlerweile bereits 4.
Höherer Sachbezug
Andreas Kral von Jato analysierte die Veränderungen bei CO2 und NoVA, die durch WLTP wirksam werden. Für die Flottenbetreiber wird das Auswirkungen auf die Fahrzeugauswahl haben.
Rundgang auf der FLEET Convention
Mitüber 600 Besuchern, knapp 50 Ausstellern und spannenden Fachvorträgen war die FLEET Convention auch 2018 wieder ein voller Erfolg. Machen Sie mit uns einen Streifzug durch die Hofburg, wir zeigen Ihnen Besucher und Aussteller.
Sprit, Strom oder Gas?
Was treibt die Flotten der Zukunft an? Wird eine Antriebsform die führende Rolle übernehmen oder wird es ein Neben-und Miteinander aller geben? - Viele Fragen, die vier Experten umfassend und gegensätzlich beantworteten und letztendlich doch recht versöhnlich argumentierten.
Nötiger Wandel braucht Zeit
Bei einem launigen "Stammtisch"-Gespräch diskutierten der Geschäftsführer des TÜV Austria Automotive, Ing. Mag. Christian Rötzer und sein Mitarbeiter Ing. Marcus Fehringer über den Fuhrpark der Zukunft.
Nicht länger bei Groupe PSA
Mag. Ladislaus Bandri, zuletzt Direktor Verkauf Groß- und Gewerbekunden, hat Opel Austria GmbH – dem Vernehmen nach in Richtung einer anderen Position im österreichischen Automobilgeschäft – verlassen.
Der BMW 2er Gran Tourer als Flottenfahrzeug
Flotte Freude: Mit einem großzügigen Raumangebot und einer großartigen Kostenbilanz lässt der BMW 2er Gran Tourer die Herzen von Fahrer und Flottenmanager höherschlagen.
TÜV AUSTRIA e-fleet-Fahrprofilanalyse
Vollautomatische GPS-Erhebung durch den TÜV AUSTRIA verschafft Unternehmen und Gemeinden Sicherheit beim geplanten Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Trotz Blackouts wenig riskantes Fahrverhalten in Spanien & Portugal
2
Peugeot CEO Alain Favey im FLOTTE-Interview
3
Arval Fuhrparkstudie: Zwischen Wachstum und Sparkurs
4
FLEET Convention: Das Mitsubishi Flaggschiff ist zurück
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein