Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
NCAP-Crashtest
Beim jüngsten NCAP-Crashtest wurden gleich 14 Neuwagen auf ihre Sicherheit getestet. Das Ergebnis fiel durchwegs positiv aus.
Ordnung ist das halbe Leben
Diesen Spruch hat wohl so manch einer schon in der Kindheit vernommen, trotzdem birgt er eine Menge Wahrheit in sich. Gerade im Berufsleben ist Organisation in vielerlei Hinsicht nötig und auch wichtig, das hört im Firmenauto nicht auf.
Mokka mit 5 Sternen
Die Maximalwertung von fünf Sternen erreichte der Opel Mokka bei Tests der unabhängigen Verbraucherorganisation NCAP in allen fünf Kategorien. Beim Insassenschutz markiert der Mokka 96 Prozent.
Damit die Flotte flott bleibt
Ein Schaden am Firmenauto ist unangenehm, die Autolackier GmbH sorgt dafür, dass das Malheur schnell und sauber behoben wird.
Gelungene Verjüngung
Im Frühjahr rollt die geliftete E-Klasse zu den Händlern, das beliebte Firmenauto punktet optisch und technisch auf ganzer Linie.
Oben-Ohne-Beetle
Weltpremiere feierte auf der Los Angeles Motor-Show das VW-Beetle Cabriolet. Größer, stärker und schneller präsentiert sich das Fahrzeug, dessen Verkauf in Österreich bereits begonnen und dessen Markteinführung voraussichtlich Anfang April 2013 stattfinden wird.
Absolut positiveÜberraschungen
Der Fuhrpark-Praxistest von FLOTTE&Wirtschaft und HyundaiÖsterreich ist auf großes Interesse gestoßen, die beiden Testpiloten zeigten sich vom Hyundai i40 positiv überrascht.
Auch das Auto will gepflegt sein
Besonders im Winter ist durchäußere Einflüsse wie Temperaturen unter dem Nullpunkt, Streusalz und Schneematsch die Autopflege besonders wichtig. Bei Forstinger findet sich dabei alles, damit der fahrbare Untersatz aussieht wie am ersten Tag.
3 Euro für 100 Kilometer
Planmaßig erweitert Volkswagen das Modellspektrum seines Kleinwagens up! nun um eine Version mit Erdgasantrieb: den neuen eco up! Das als Zwei-und Vierturer lieferbare Fahrzeug setzt dank seines neu konzipierten 1,0-Liter-Motors Bestwerte in Sachen Verbrauch und Emissionen. Sein Durchschnittsverbrauch von 2,9 Kilogramm respektive 4,4 m 3 Erdgas auf 100 Kilometern entspricht einer CO 2-Emission von nur 79 g/km -einem der niedrigsten weltweit.
Praktische Seilschaft
Wer sein Fahrzeug in echtem Gelände einsetzt, der stößt selbst mit Allradantrieb irgendwann an die Grenzen der Physik. Nicht nur in der Forstwirtschaft sind Seilwinden eine unverzichtbare Sonderausstattung, auch viele andere Gewerbe setzen auf unterschiedliche Winden.
Leichter und schneller
Anfang März dieses Jahres wird die Markteinführung der neuen Porsche Cayman-Generation erfolgen. Sie debütiert in den zwei klassischen Varianten Cayman und Cayman S und präsentiert sich gestreckter, leichter und schneller als ihr Vorgänger.
Bitterböse Raubkatze
Wenn diese Raubkatze losgelassen wird, spielt"s Granada: Der kürzlich vorgestellte Jaguar XFR-S, der noch vor dem Sommer dieses Jahres auf den österreichischen Markt kommt, ist die schnellste und leistungsfähigste Jaguar-Limousine aller Zeiten. Breite schwarze Lufteinlässe vorne und ein Karbon-Frontspoiler sind zwei von vielen Details, die den sportlichenCharakter der Hochleistungslimousine zeichnen.
Wenn maximale Flexibilität gefragt ist
Das Angebot an Pick-Up-Modellen wird von vielen Marken mit bis zu drei Modellvarianten abgedeckt, bei Firmen sind vor allem die Versionen mit Einzelkabinen sehr beliebt.
Sparsam, nicht spaßarm
Der Opel Zafira CNG beweist, dass Erdgasautos praktisch und durchaus agil sein können, die Kostenersparnis könnte den einen oder anderen Unternehmer zum Umstieg bewegen.
Dringender Aufholbedarf
Das Ergebnis des jüngsten Euro-NCAP-Crashtests mit vier Vans war teilweise ernüchternd, lediglich der neue Ford Tourneo Custom erzielte das Punktemaximum von fünf Sternen.
Benzinmotor: Ein Konzept mit Zukunft
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Geringer ist Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften an der TU Wien. Er gilt international als einer der renommiertesten Experten für Fahrzeug-und Motorentechnik.
Tatoos für die Alufelgen
Ganz spezielle Felgen-Veredelungen bietet das deutsche Unternehmen Inox. Mittels eines eigens entwickelten Schleifverfahrens können auf Aluminiumfelgen verschiedenste Motive, Schriftzüge, Linien und Flächen eingraviert werden.
Schaulaufen der automobilen Neuheiten
Gleich zu Jahresbeginn gibt es auf der Vienna Autoshow dutzende Fahrzeuge zu bestaunen, FLOTTE&Wirtschaft zeigt die Highlights.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Helden auf Rädern: Honda City
2
Spritpreise: Benzin und Diesel gleichauf
3
Kurztest: Hyundai Ioniq 5
4
Trotz Blackouts wenig riskantes Fahrverhalten in Spanien & Portugal
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein