Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Fixzins und fixer Restwert
Um Restwertrisiko und Zinsanstiege müssen sich die Kunden der Ford Bank keine Gedanken machen.
Stark in allen Segmenten
Die Porsche Bank ist im Flottenbereich perfekt aufgestellt, die Prognose für das 2. Halbjahr ist optimistisch.
Keine Frage der Größe
Flottenmanagement macht nicht nur für große Betriebe, sondern auch für Kleinund Mittelunternehmen durchaus Sinn.
Outsourcing: Chance und Risiko
Henning Heise ist Geschäftsführer der fleetconsulting GmbH und unabhängiger Fachmann im Flotten-und Fuhrparkbereich. Er steht vielen Firmen beratend zur Seite.
Weißer Riese
Der Fiat Ducato ist in zahlreichen Varianten -vom Kombi bis zum Fahrgestell -zu haben, wir haben uns den Kastenwagen angesehen.
Lifestyle Made In Austria
Beim in Graz gebauten Mini Paceman steht der Lifestyle-Faktor deutlichüber vielen pragmatischen Ansätzen.
Starker Auftritt, flotter Antritt
Der neue Ford Fiesta ST zaubert mit toller Straßenlage und feinem Sound ein Lächeln ins Gesicht des Piloten.
Sauber!
Laut dem internationalen Marktbeobachter Jato Dynamics belief sich 2012 der durchschnittliche CO 2-Ausstoß der neu zugelassenen Renault-Fahrzeuge in Österreich auf lediglich 125,1 g /km. Damit unterbietet Renault als eine von wenigen Marken bereits heute das Industrieziel der Europäischen Union für 2015 von maximal 130 g/km.
Der Lord fährt Hybrid
Zum ersten Mal stellt auf der IAA Frankfurt der britische 4x4-Spezialist Land Rover Modelle mit Diesel-Hybrid-Antrieb vor. Range Rover Hybrid und Range Rover Sport Hybrid kombinieren Wirtschaftlichkeit und deutlich reduzierte CO 2-Emissionen.
Neue Ladestationen
Fünf neue Strom-Tankstellen für die gleichzeitige Betankung von 13 Elektrofahrzeugen wurden kürzlich im Landhausviertel St. Pölten installiert.
Spritspar-Studie
Eine spritsparende Technikstudie stellen Peugeot und Total auf der IAA Frankfurt vor: Der Peugeot 208 Hybrid FE wartet mit einem CO 2-Ausstoß von nur 49 g/km bei einem Verbrauch von 2,1 l/100 km auf und ermöglicht dennoch eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden. Als Spitze sind 170 km/h angegeben.
"Drive E"-Motoren
Eine neue Zweiliter-Diesel-und Bezindirekteinspritzer-Motorengeneration kommt ab Herbst dieses Jahres bei Volvo zum Einsatz. Die Bandbreite der "Drive E"-Motorenpalette reicht bei den Diesel-Aggregaten von 120 bis 230 PS, bei den Benzinern von 140 bis 306 PS.
Spar-Transporter
Mit einem Verbrauch von minimal 4,5 Litern/100 km ist der neue Caddy BlueMotion der sparsamste Caddy aller Zeiten. Ausgestattet mit dem 1.
Autonomes Fahren: Chance und Gefahr
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Geringer ist Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften an der TU Wien. Er gilt international als einer der renommiertesten Experten für Fahrzeug-und Motorentechnik.
Für den flotten Geländeeinsatz
Für den Explorer Urano 700 4x4 trifft die Bezeichnung ATV, also All Terrain Vehicle, mehr als punktgenau zu.
Ich bin ein Fahrrad
Wer den Scooby– steht für die Mischung aus Scooter und Bicycle – zum ersten Mal sieht, denkt eher an ein Moped als an ein Fahrrad. Dabei darf der Scooby-Fahrer alles, was ein Radler auch darf.
Die Verbrauchs-Vision von nur einem Liter wird Realität
Volkswagen XL1. Erste exklusive Fahreindrücke am Steuer des sparsamsten Serienautomobils der Welt.
Gas geben und sparen
Mit Erdgas betriebene Kfz sind nach wie vor eine verschwindende Minderheit bei Neuzulassungen und im Bestand. Die Erwartungen der Hersteller sind derzeit dennoch optimistisch.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Omoda & Jaecoo starten heuer in Österreich
2
Euro NCAP: Nicht alle erreichen fünf Sterne
3
Schon mitgefahren: Moia VW ID. Buzz AD
4
Helden auf Rädern: Chrysler Sunbeam
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein