Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Klimaschutz, Artenvielfalt & Co.
Autohersteller und die liebe Umwelt: Da gibt es immer was zu tun. Derzeit machen etwa Audi, VW und Toyota von sich reden.
EL-MO Award prämiert Projekte zur E-Mobilität!
Der E-Mobilitäts-Fachkongress EL-MOTION hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer wichtigen Informations-und Austauschquelle für Flotten, Kommunalbetriebe und NGO etabliert, die FLOTTE ist 2021 Medienpartner für den EL-MO Award, der an besonders herausragende Projekte vergeben wird.
Ready for Fuhrpark
Renault präsentiert den Clio als Hybrid sowie den Captur und den Megane Grandtour als Plug-in-Hybrid. Vor allem die Stecker-Franzosen sind für Firmen spannend.
Perfect Match
Die ACP IT Solutions GmbH in Graz zählt zu den Vorreitern in Sachen E-Mobilität im Fuhrpark in Österreich, Geschäftsführer Hubertus Seeberger hat bereits vor acht Jahren mit der Umstellung begonnen. Mittlerweile sind alle Pkw-Modelle - Tesla Model 3 und BMW i3 - rein elektrisch und die Mitarbeiter motiviert wie nie.
Gut kombiniert
Viele Plug-in-Hybride sind in Premium- und Luxussegmenten angesiedelt, Kia bringt nun auch einen Ansteck-Kombi in der Kompaktklasse, den wir näher unter die Lupe genommen haben.
Allround-Genie
Der Seat 1430 feiert heuer seinen 50. Geburtstag und ist der Vorfahre des neuen Leon Kombi. Schon damals wurde er als Geschäftswagen genauso genutzt wie im Alltag und für Urlaubsfahrten mit der Familie.
Umfrage: Fuhrparks in der Corona-Krise
Die FLOTTE hat gemeinsam mit dem Fuhrparkverband Austria eine Umfrage unter Österreichs Flottenbetreibern ins Leben gerufen und auch die Dienstleister nach ihrer Einschätzung der Lage befragt. Dabei zeichneten sich einige Trends ab.
Tempo 180 muss bei Volvo reichen
Sicherheit geht vor, hier stehen Volvo-Kunden ganz klar hinter ihrer Marke. Das neueste Feature zur Vermeidung von Unfällen beziehungsweise deren Folgeschäden wird jedoch für manche schwerer zu verdauen sein als Drei-Punkt-Sicherheitsgurte (bei Volvo 1959 eingeführt) oder Systeme wie SIPS, ROPS und WHIPS (Seitenaufprall-, Überschlag- bzw. Schleudertrauma-Schutzsystem).
Verkehr in 2040: So sieht's aus
In der Reihe "The World in 2040" veröffentlichten die Allianz Partners auch die Studie "Mobility of the Future", mit der Trends und Innovationen nachgegangen wurde, um künftige Kundenbedürfnisse vorauszusehen.
ARBÖ und ÖAMTC: Nothilfe aufrecht!
Die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch Auswirkungen auf die Mobilitätsclubs ARBÖ und ÖAMTC. Vertreter beider Organisationen betonen aber, den Betrieb für Nothilfe aufrecht zu erhalten.
Ford & VW: Kooperation startet
Ford und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben eine weitreichende Zusammenarbeit bis zu acht Millionen Fahrzeuge vereinbart, nun wurden erste Sketches des auf dem Ranger basierenden Amarok gezeigt.
Zahlen und Statistiken sind ihr Leben
Sie studierte Versicherungsmathematik an der Technischen Universität Wien und machte in der österreichischen Versicherungswirtschaft als Vorstandsmitglied und als Vorstandsvorsitzende Karriere. Im Mai 2014 wurde Elisabeth Stadler der Berufstitel Professorin für ihre Verdienste in der Versicherungsbranche verliehen. Ab September 2014 war Stadler Generaldirektorin der Donau Versicherung, seit 2016 ist sie an der Spitze der Vienna Insurance Group.
Das waren die Live-Webinare!
Not macht bekanntlich erfinderisch und so hat das Team der FLOTTE in der Corona-Krise kurzfristig eine Live-Webinar-Reihe ins Leben gerufen, die sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigt hat. Ein Rückblick.
CMaaS: Flexibles Mobilitätsbudget
Eine neuartige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeitern zusätzliche Benefits in Form von neuen Mobilitätsangeboten zu bieten.
Zentralisierung als Schlüssel
Europa- oder gar weltweit tätige Firmen haben beim Fuhrpark oft völlig uneinheitliche Strukturen in unterschiedlichen Ländern. Eine einheitliche Car-Policy und die Zentralisierung des Einkaufs kann Millionen sparen.
Ladungssicherheit: Auch im Pkw droht Gefahr!
Viele Pkw-Fahrer sind sich der Gefahren bei falscher Beladung oftmals nicht bewusst. Ein Crashtest zeigt die Folgen.
Erfahrungsbericht bott vario3
Elektrotechnikunternehmer Manuel Indinger hat sich für eine bott-vario3-Fahrzeugeinrichtung entschieden. Im Gespräch erklärt er die Beweggründe und was ihn besonders überzeugt hat.
Ford halbiert die NoVA
Zumindest, wenn man den Focus ST Turnier als Diesel und nicht als 280-PS-Benziner nimmt.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Trotz Blackouts wenig riskantes Fahrverhalten in Spanien & Portugal
2
Peugeot CEO Alain Favey im FLOTTE-Interview
3
Arval Fuhrparkstudie: Zwischen Wachstum und Sparkurs
4
FLOTTE-Studie & BEST4FLEET-Award: Ihre Unterstützung ist gefragt!
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein