Im Rahmen des Opel Flottentages 2014 stand nicht nur die gesamte
Modellpalette für Probefahrten bereit, auch der nagelneue Opel Vivaro
feierte seine Österreich-Premiere.
Für Opel läuft es momentan sehr gut. Die Gründe, dass die Marke mit
dem Blitz einen echten Erfolgsturbo zünden konnte, sind laut
Opel-Austria-Geschäftsführer Alexander Struckl vielfältig: "Zum einen
erfreut sich der Opel Mokka nach wie vor großer Beliebtheit und ist
die Nummer eins im Segment. Stark zulegen konnte auch der neue
Insignia, aber auch das Auslaufmodell des Vivaro ist extrem stark
nachgefragt. Unterm Strich halten wir bei einem kumulierten
Marktanteil von 6,79 Prozent, im Mai waren es sogar 7,13 Prozent."
Nutzfahrzeug-Komplettanbieter
Gerade im Nutzfahrzeugsegment weiß Opel zu punkten, das Angebot ist
vielschichtig. Vom Combo über den Vivaro bis hin zum Movano reicht
das Angebot. Beim Vivaro steht das neue Modell in den Startlöchern
(siehe Fahrbericht auf Seite 40), das mit innovativen Features zu
gefallen weiß. Der Vivaro -ab sofort ab 18.990 Euro (netto) zu
bestellen -zaubert aber auch durch seine niedrigen Unterhaltskosten
ein Lächeln ins Gesicht vieler Fuhrparkchefs und Unternehmer.
Gesunkene Unterhaltskosten beim neuen Vivaro
So konnten im Vergleich zum Vorgänger nicht nur die Service-
Intervalle von 1 Jahr/30.000 km auf 2 Jahre/40.000 km erhöht, sondern
auch die Verbrauchswerte von 7,3 auf 5,9 Liter/100 km deutlich
gesenkt werden. Unterm Strich sind die Unterhaltskosten um satte 17
Prozent gesunken, was den neuen Opel Vivaro zu einem der Fahrzeuge
mit den geringsten Unterhaltskosten im Segment macht. Mehr Nutzraum
und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis runden das Angebot ab.
Allrad beim Movano
Mit Neuigkeiten konnten Andreas Bauer (Leiter Remarketing&Gebrauchtwagen) sowie Dietmar Rath (Leiter B2B, Nutzfahrzeuge&Behördenverkauf) aber auch darüber hinaus bei den zahlreichen
Besuchern aufwarten. So wurde etwa der Opel Movano überarbeitet und
mit neuen, sparsamen BiTurbo- Dieselmotoren bestückt. Auf Wunsch gibt
es das größte Nutzfahrzeug im Hause Opel auch mit einem Allradantrieb
aus dem Hause Oberaigner.
Sparsame Pkw-Modelle
Aber auch auf dem Pkw-Sektor tut sich etwas, so erfreut sich, wie
erwähnt, der überarbeitete Insignia großer Beliebtheit, der mit den
klassenbesten Verbrauchswerten (3,7 Liter Diesel/100 km und 98 g
CO2/km) aufwartet. Stichwort Motoren, besonders gut hat bei der
Probefahrt der 136 PS starke 1,6-l-CDTI-"Flüsterdiesel" im Opel
Zafira gefallen. Unterm Strich ein informativer Tag mit innovativen
Fahrzeugen.