VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Schon gefahren Xpeng G6 und G9

main-photo

Xpeng

Xpeng startet als nächste chinesische Marke in Österreich im Oktober mit zwei Modellen bei einer Handvoll Händler, ein weiterer Ausbau ist geplant. Wir sind mit den Autos schon gefahren.

Um die wichtigste Frage gleich zu Beginn zu beantworten: Wie spricht man diese Automarke aus? Nein, es ist nicht ein dahingenuscheltes Etwas, das aus dem Mund von Nicht-Chinesen ungefähr so klingt wie „Schaupong“. So lautet nur der Vorname des Gründers Xiaopeng He (wobei He der Nachname ist). Der hat die Marke 2014 gegründet, also kurz bevor VW mit dem Diesel-Skandal aufflog. Xpeng auszusprechen ist viel einfacher: Man sagt einfach „ixpeng“ und fertig. Da haben wir extra bei der Präsentation nachgefragt.

Schnelles Laden ist angesagt
Bevor in der zweiten Septemberhälfte der Rest der österreichischen Journaille dran ist, durfte ein österreichisches Auto-Quartett schon Anfang September testen, und zwar beide Modelle, die zum Start von Xpeng (bravo, richtig ausgesprochen!) an den Start gehen. 
Da wäre einmal unser Favorit, der G9:  4,89 Meter lang, 3 Meter Radstand – ja, der gibt schon etwas her und ist längst nicht so aufdringlich wie das, was ansonsten auf chinesischen Automessen steht. Das Wichtigste für E-Auto-Fahrer: Der G9 lädt mit 800-Volt-Technologie, und wir haben es in Deutschland bei einer Ionity-Säule, die maximal 350 V abgibt, ausprobiert. Bei 65 Prozent Akkustand flossen gleich 279 kW rein (und 525 sind theoretisch möglich). 
Der Preis des G9 beginnt bei 59.600 Euro (mit 79-kWh-Batterie); mit 93,1 kWh-Akku sind es 63.600 und bei Allradantrieb weitere neun Tausender mehr. Vollausstattung, und zwar so richtig voll, mehr braucht man nicht sagen, bis hin zum Haustiermodus, der die Fenster verriegelt und das Auto klimatisiert.  

Es geht auch kleiner, günstiger 
Eine Klasse tiefer ist der G6 angesiedelt: Er ist sportlicher designt, misst 4,76 Meter und hat Akkus mit 80,8 kWh, lädt ebenso schnell und steht mit 43.600, 47.600 bzw. 51.600 Euro (Allrad) in der Liste. Weitere Modelle folgen schon 2026! 

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Citroën ë-C3 Aircross

  • Schon gefahren Xpeng G6 und G9

  • Test: Škoda Enyaq

  • Schon gefahren: Audi E-Tron GT Quattro

  • Test: Peugeot E-3008

  • Test: Mazda CX-60 PHEV

  • Test: Farizon SV

  • Test: Toyota Aygo X

  • Schon gefahren: Fiat Grande Panda

  • Test: Mini Aceman SE

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia