Schon gefahren: Kia EV4
In die 4,5-Meter-Klasse setzen die Südkoreaner ihren EV4. Bei der Konfiguration muss man seine automobilen Bedürfnisse ...
Nutzer von UTA eCharge haben nun Zugang zu mehr als 20.000 Tesla Superchargern mit bis zu 250 kW Leistung an über 1.500 Standorten.
Teslas Supercharger-Netz gilt als das größte und zuverlässigste Schnellladenetz in Europa. Mit dem Zugang wächst das öffentliche Ladenetz von UTA Edenred auf mehr als eine Million Ladepunkte in 28 Ländern und bietet Kunden damit eine lückenlose Ladeinfrastruktur in Europa. Der Zugang für UTA-Kunden erfolgt über die UTA eCharge- oder die Tesla-App und gilt für Elektrofahrzeuge aller Hersteller. Lademanagement und Abrechnung werden über UTA eCharge oder eine Sammelrechnung abgewickelt.
„Ich freue mich, dass UTA Kunden jetzt Zugang zum Schnellladenetz von Tesla erhalten und damit in den Genuss eines führenden Schnellladeangebots kommen“, sagt Pierre Jalady, General Manager Edenred Mobility EMEA und CEO von UTA Edenred. „Mit diesem Schritt machen wir unsere umfassende Elektromobilitätslösung UTA eCharge jetzt noch besser.“
Neben dem Laden an öffentlichen Ladestationen bietet eCharge auch das Laden auf dem Firmengelände und am Wohnsitz von Dienstwagenfahrern. Das volle Ladeangebot steht aktuell Kunden mit Sitz in Deutschland zur Verfügung, der Roll-out auf weitere Länder wird schrittweise in den kommenden Monaten umgesetzt.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>
Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia