VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Vorstellung: Opel Movano Umbauten

main-photo

Opel

Unterschiedliche Gewerke haben unterschiedliche Anforderungen. Opel bietet den Movano nun auch mit Kofferaufbau an, zudem steht eine siebensitzige Doppelkabine zur Verfügung, beides ab Werk.

Natürlich gibt es etliche Auf- und Umbaufirmen, die unterschiedliche Nutzfahrzeuge so adaptieren, dass sie den jeweiligen Ansprüchen gerecht werden. Alles aus einer Hand zu bekommen, ist dennoch der angenehmere Weg, wenngleich Lösungen ab Werk nicht immer verfügbar sind. Opel bietet den Movano mit der neuen Cargo Box, dem Leichtbaukoffer von Gruau, ab sofort in dieser Werkslösung in der Länge L4 an. Als Motorisierungen stehen Dieselmotoren mit wahlweise 140 PS und 180 PS mit 6-Gang-Schaltgetriebe an, für die stärkere Variante steht auch ein 8-Gang-Automatikgetriebe zur Verfügung.

Ladebordwand serienmäßig
Das Ladevolumen beträgt 21,5 m3, der Opel Movano Cargo Box ist dabei serienmäßig mit einer Ladebordwand mit einer Traglast von 750 Kilogramm ausgestattet. Besonders praktisch: Eine zusätzliche Schwenktür auf der rechten Seite erweitert die Funktionalität. Zur Serienausstattung zählen ein rutschhemmender Holzboden, Verzurrschienen, eine LED-Deckenbeleuchtung sowie robuste Seitenwände. Auch die Nutzlast kann sich sehen lassen: Der Movano mit konventionellem Antrieb und 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht bietet eine maximale Zuladung von 810 Kilogramm. Das Fahrzeug ist ab sofort bestellbar, der Listenpreis beträgt ab 56.140 Euro netto, NoVA fällt keine an.

Mehr Platz für Team & Transport
Mit der neuen Doppelkabinen-Lösung von Durisotti wird der Opel Movano Kastenwagen zum flexiblen Mannschaftstransporter. Das vorgefertigte Modul mit vier zusätzlichen, vollwertigen Sitzplätzen inklusive Sicherheitsgurten und Kopfstützen wird hinter den Vordersitzen inte­griert. Die Sitzbank ist für Fahrzeuge in der Länge L3 und L4 verfügbar.
Durch den Umbau entsteht Platz für bis zu sieben Personen – und dennoch bleibt je nach Fahrzeuglänge ein Ladevolumen von bis zu 12,5 m3 erhalten. Clever: Getränkehalter für alle Plätze und ein integrierter Stauraum unter der Sitzbank sorgen für zusätzlichen Komfort. Eine thermogeformte Trennwand mit Fenster trennt Fahrgast- und Laderaum.
Diesel- und Elektroantrieb
Als Verbrenner-Motorisierungen stehen die identen Motor- und Getriebevariationen wie beim Modell mit Cargo Box zur Verfügung. Darüber hinaus ist der Movano Kastenwagen Doppelkabine auch als Elektrofahrzeug mit 110 kWh Batterie und 200 kw/270 PS Elektromotor zu haben. Dies ermöglicht eine Reichweite von bis zu 430 Kilometern nach WLTP.
Der Listenpreis startet bei 45.740 Euro netto, auch hier ist keine NoVA fällig. Sowohl der Opel Movano Cargo Box Leichtbaukoffer von Gruau als auch der Opel Movano Kastenwagen Doppelkabine sind ab sofort in Österreich bei den Opel-Händlerpartnern bestellbar. Beide Modelle sind in die Opel Modellpalette integriert und von der Werksgarantie abgedeckt. 

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Der Strom, der bergwärts fließt

  • Test: Toyota Proace Max

  • Schon gefahren: Seat Ibiza & Arona Facelift

  • Test: Toyota Land Cruiser

  • Schon gefahren: Nissan Leaf

  • Dauertest-Update: BYD Sealion 7

  • Test: Mazda6e

  • Schon gefahren: Citroën C5 Aircross Elektro & PHEV

  • BMW X3 im Flotten-Check

  • Test: Leapmotor C10

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

A&W TAG 2026

Time: 20/10/2026

Location: Hofburg, Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia