Test: Mini Aceman SE
Bislang war der Mini Clubman einer der coolsten Kombis, echter Nutzwert war nicht im Fokus. Mit dem Wegfall des Shooting...
Das Auto pumpt allein in Österreich jährlich 13,3 Milliarden € in die Staatskassen, rechnet der europäische Herstellerverband ACEA vor.
Allein die Mehrwertsteuer aus Verkauf, Reparatur, Service und Ersatzteilgeschäft bringt dem Finanzminister 2,9 Mrd. € jährlich, Treibstoffe und Schmierstoffe 5,1 Mrd. €. Die Studie, der „ACEA Tax Guide 2019“, stützt sich für Österreich auf Zahlen aus dem Jahr 2016. Sie finden das gesamte Konvolut unten als PDF zum Herunterladen (englisch).
Europaweit (EU-15 inklusive Großbritannien) beliefen sich die Steuereinnahmen auf 428 Mrd. €.
Insgesamt kommen die Verfasser zum Schluss, dass es einen gesamteuropäischen Trend hin zur Besteuerung des CO2-Ausstoßes gibt – obwohl derzeit unterschiedlichste Faktoren herangezogen würden, etwa Leistung, Preis, Gewicht oder Hubraum.
Außerdem empfiehlt man den Nationalstaaten wirksame Anreizsysteme – etwa in Form von Steuererleichterungen oder Direktförderungen – zu schaffen, um die Kunden für E-Fahrzeuge zu begeistern. „Steuermaßnahmen sind ein entscheidendes Werkzeug, um die Kundennachfrage nach emissionsfreien und -armen Fahrzeugen zu gestalten“, glaubt ACEA-Generalsekretär Erik Jonnaert.
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia