VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Flottenkunden im Visier

main-photo

Apollo Vredestein möchte künftig verstärkt im Flottengeschäft mitmischen. Gute Produkte zu attraktiven Preisen sollen gemeinsam mit dem Fachhandel Firmen zum Umstieg bewegen.

Nicht zuletzt aufgrund der stärkeren Verschiebung der Neuzulassungen in Richtung Firmen-und Flottenkunden sehen auch Reifenhersteller ein erhöhtes Potenzial in diesem Segment. Für Apollo Vredestein Grund genug, gleich einen eigenen Ansprechpartner "Fleet&Lease" zu installieren, wie Geschäftsführer Thomas Körpert unterstreicht: "Mit Herbert Heissenberger -bis dato in unserem Haus für den Zweiradmarkt zuständig - haben wir einen sehr guten Kenner der Branche und der österreichischen Händlerstruktur." Die Aufgabe Heissenbergers wird es sein, Flottenbetreiber direkt, aber auch über den Handel anzusprechen: "Wir sind mit Apollo Vredestein gut aufgestellt und haben Top-Produkte, die auch in unabhängigen Tests immer wieder Spitzenplätze einnehmen. Und das ganze zu absolut konkurrenzfähigen Preisen."

Ganzjahresreifen gewinnen an Bedeutung

Für Körpert lautet das Ziel zunächst, einen marktkonformen Flottenanteil zu erreichen, 35 Prozent am Gesamtvolumen werden hier angepeilt: "Wir bilden mit unseren beiden Marken Apollo und Vredestein die komplette Range an Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ab, vom günstigen Transporterreifen bis hinzum High-End-Sportwagenpneu, der Flottenkunde kann daher seinen kompletten Fuhrpark mit unseren Produkten bestücken." Von steigender Bedeutung sind Ganzjahresreifen, wie Heissenberger betont: "Vredestein hat eine jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment, der Anteil liegt schon jetzt bei rund zehn Prozent. Gerade für Fuhrparkbetreiber können Ganzjahresreifen wie der Vredestein Quatrac 5 Sinn machen, wenn Fahrzeuge zum Beispiel nur in der Stadt eingesetzt werden." Darüber hinaus profitiere sowohl der Kunde als auch der Händler davon, dass der Reifenwechsel nicht zu den klassischen Spitzenzeiten im Herbst und im Frühjahr gewechselt werden muss und Wartezeiten so vermieden werden. Ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Segment für den Ganzjahresreifen sind auch Elektroautos, die im Regelfall auch einen eher kleineren regionalen Aktionsradius haben.

Beratung enorm wichtig

Apollo Vredestein möchte sich aber nicht nur um die Großflotten kümmern, sondern durchaus auch KMU ansprechen, wie Heissenberger erklärt: "Wir konzentrieren uns derzeit auf Fuhrparks über acht Fahrzeuge, darüber hinaus sind wir natürlich auch mit den großen Leasinganbietern im Gespräch." Unumgänglich sei eine kompetente Beratung auch direkt durch den Reifenfachhandel, der Flottenkunde müsse den Produktvorteil verstehen und das gute Preis- Leistungs-Verhältnis erkennen.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

  • Test: Toyota Proace Max Elektro

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia