VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Omoda und Jaecoo: Preise und Händler für Österreich

main-photo

Colmobil/Andreas Stuchlick

Bei einem Launch-Event im Museumsquartier in Wien wurde das Geheimnis um die Preise der Marken Omoda und Jaecoo gelüftet. Das Händlernetz ist bereits weit fortgeschritten.

Zwei SUVs, beide rund 4,5 Meter lang, stehen vorerst im Fokus der beiden Chery-Marken Omoda und Jaecoo. Der Unterschid wurde bei der Veranstaltung in Wien so erklärt: Mit dem Omoda 5 möchte man den typischen Crossover-Kunden ansprechen, er wird eher städtisch verortet. Der Jaecoo 7 hingegen tritt aufrechter auf, bietet das typische Two-Box-Design, das man von Geländewagen gewohnt ist. Ob die Kunden tatsächlich eher am Land wohnen, wie erwartet? Wird sich zeigen. Die Überraschung des Abends waren auf jeden Fall die Preise: Ein Omoda 5 – in Österreich vorerst immer ein Vollhybrid – kostet in der Basis 26.490 Euro. Das besser ausgestattete Modell Premium kommt auf 29.990 Euro. Zum Jaecoo 7: Hier gibt es einen Benziner mit Allrad, der mit 36.490 Euro nicht die günstigste Version ist. Diesen Status hat der Plug-in-Hybrid mit 35.990 Euro. Es gibt ihn auch als Premium um 39.490 Euro. Merke: Einen Omoda gibt es (ohne optionale Extras) stets unter 30.000 Euro, einen Jaecoo stets unter 40.000 Euro.

Was die Fahrzeuge bieten

Der 4.447 Meter lange Vollhybrid Omoda 5 liefert 165 kW Systemleistung, eine Spitze von 175 km/h und Sprints auf Tempo 100 in 7,9 Sekunden. Beim Verbrauch werden 5,3 Liter (120 g CO2/km) versprochen. Es handelt sich um einen Fronttriebler mit 2.052 Kilogramm Gewicht. Bei der Anhängelast sind 750 Kilogramm im Datenblatt zu finden.

Der Verbrenner-Jaecoo 7 leistet 108 kW und stemmt 275 Nm Drehmoment, bietet einen 7-Gang-Automatik und 180 km/h Spitze. Mit 11,8 Sekunden auf 100 ist das wuchtige SUV deutlich gehemmter unterwegs. Der Verbrauch von 8 Litern entspricht 182 Gramm CO2 pro Kilometer. 1.350 Kilogramm Anhängelast kann der 4.500 Millimeter lange 7er ziehen.

Bei der Plug-in-Version des Jaecoo 7 sind 90 Kilometer Elektro-Reichweite und 23 Gramm CO2-Wert hervorzuheben (0,7 Liter Verbrauch nach aktueller Berechnung). Bei der Anhängelast tut er sich mit 1.500 Kilogramm hervor, die Leistungen der Motoren sind 105 kW (Benziner) und 150 kW (Elektromotor).

Händlernetz: Nur der Westen ist noch offen

Als Generalimporteur für die beiden chinesischen Marken tritt das israelische Unternehmen Colmobil auf. Es gibt einen Sitz in Wien und am Händlernetz wurde bereits vor dem Marktstart fleißig gefeilt. 17 Händlerstandorte österreichweit konnte man im Museumsquartier verkünden. „Wir haben die erste Welle unserer Händlerauswahl erfolgreich abgeschlossen und wichtige Städte und Regionen mit starken Partnern besetzt", sagt Lars Pauly, CEO von Colmobil Automotive, "das große Interesse der österreichischen Händlerschaft bestätigt unser Konzept, und wir führen bereits vertiefende Gespräche mit weiteren Interessenten. Ziel ist, dass wir unser Händlernetz laufend um engagierte Partner, die regional stark verankert sind, ergänzen. Natürlich immer mit Blick auf unsere Kundinnen und Kunden, denen wir ein breites Angebot an Standorten bieten.“ Der Westen ist noch ein eher weißer Fleck auf der Landkarte des Importeurs, doch unter der Hand wurde bei dem Event von erfolgreichen Gesprächen geplaudert. Man ist zuversichtlich.

Das sind die Händler

Mit sieben Standorten fällt das Autohaus Sonnleitner in der Liste auf: 2 x in Wien (10. und 22. Bezirk), dazu 4 x in Oberösterreich: Leonding, St. Peter am Hart, Timelkam, Wels. Amstetten (NÖ) rundet das Sonnleitner-Portfolio ab.

Das Autohaus Ebner bietet die beiden Chery-Marken an drei Standorten an: Eisenstadt (B), Baden bei Wien (NÖ) und Felixdorf (NÖ).

Jeweils an einem Standort findet man den Omoda 5 und den Jaecoo 7 beim Autohaus Eckl (Bergland, NÖ), Auto Hänfling (St. Pölten, NÖ), Raiffeisen Lagerhaus (Waidhofen an der Thaya, NÖ), Autohaus Kaposi (Klagenfurt, K), Autohaus Weintritt (Neusiedl am See, B), Autohaus Jagersberger (Graz, Stmk.), Autohaus Haidacher (Zell am Ziller, T)

 

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Der Strom, der bergwärts fließt

  • Test: Toyota Proace Max

  • Schon gefahren: Seat Ibiza & Arona Facelift

  • Test: Toyota Land Cruiser

  • Schon gefahren: Nissan Leaf

  • Dauertest-Update: BYD Sealion 7

  • Test: Mazda6e

  • Schon gefahren: Citroën C5 Aircross Elektro & PHEV

  • BMW X3 im Flotten-Check

  • Test: Leapmotor C10

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

A&W TAG 2026

Time: 20/10/2026

Location: Hofburg, Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia