VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Der Todesurlaub

main-photo

Damit die schönste Zeit im Jahr nicht zum schlechten C-Movie wird, ist gerade bei viel Gepäck gute Ladungssicherung Pflicht.

Der ÖAMTC untersuchte in Crashtests wie gefährlich Gepäck auf Urlaubsfahrten werden kann. Fazit: Egal wie sicher Fahrzeuge sind – das Gepäck muss ordentlich verstaut werden. „Ein nicht gesicherter Gegenstand kann bei einem Unfall mit 50 km/h das 30- bis 50-fache seines Gewichtes an Wucht entwickeln“, erklärt der ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang.

 

Besonders gefährlich ist Gepäck in Fahrzeugen mit Fließheck wie Kombis oder Vans. Verwendet man kein Sicherheitsgitter oder – netz kann das Gepäck ungehindert in den Passagierraum gelangen. Liegt dann noch der schwere Koffer ganz oben, wird die Gefahr noch einmal größter. Deshalb empfiehlt der Experte.

 

  • ·      Formschlüssig packen: Gegenstände immer an freste Fläche stellen.
  • ·      Gewichtsverteilung: Je schwerer der Gegenstand, desto weiter unten sollte er liegen.
  • ·      Fahrzeuggurte benutzen: Sitzt niemand auf der Rückbank können Gurte die Ladung zusätzlich sichern.
  • ·      Lose Teile abdecken: Kisten oder Taschen die lose Teile enthalten abdecken, damit diese nicht zu Geschoßen werden.
Link: www.oeamtc.at

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

  • Test: Toyota Proace Max Elektro

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia