VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Fondpassagiere leben gefährlich

main-photo

Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer: Vorn sitzt man im Auto meist sicher. Anders sieht es hinten aus, denn viele Hersteller verbauen auf der Rückbank nach wie vor nur einfache Gurte.

"Das ist zu wenig", kritisiert ÖAMTC Cheftechniker Max Lang, "weil die enormen Belastungen auf den Brustkorb zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen können." Bereits ein einfacher Gurtkraftbegrenzer, der im entscheidenden Moment etwas nachlässt, könnte die Belastung entscheidend vermindern. "Gibt es zusätzlich einen Gurtstraffer, wird die Energie, die auf den Körper wirkt, noch besser abgebaut." Die Hersteller sind daher gefordert, zumindest diese zwei Systeme serienmäßig auf der Rückbank zu verbauen. In einem zweiten Versuch wurde ein Airbag vor den Rücksitzen montiert. "Der darauf folgende Crashtest hat gezeigt, dass ein Airbag Fondpassagiere flächig schützt. Damit wäre es möglich, den Gurtstraffer schonender einzustellen und die Belastungen weiter zu verringern", so Lang. Für Airbags auf den Rücksitzen gibt es schon Konzepte. Ford und Mercedes sind hierbei die Vorreiter.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

  • Test: Toyota Proace Max Elektro

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia