VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Doppelt gekuppelt

main-photo

Nach großen Erfolgen im Pkw-und Klein-Lkw-Segment bringt Volvo das Doppelkupplungsgetriebe jetzt erstmals in der schweren Klasse.

Je schwerer ein Fahrzeug ist, desto wichtiger ist es, dass die Zugkraft bei einem Schaltvorgang so kurz wie möglich unterbrochen wird. Jeder Drehzahlabfall treibt bei einem 40-Tonner am Berg den Verbrauch unnötig in die Höhe und sollte daher vermieden werden. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen, ist es, dem Lkw die Information zu liefern, wie lang es noch bergauf gehen wird, um unnötige Schaltvorgängeauszuschließen.

Eine andere ist es, die Zugkraftunterbrechung einfach auszuschließen. Letzteres macht Volvo mit der Einführung eines Doppelkupplungsgetriebes, das es erlaubt, unter voller Last die Gänge zu wechseln und das natürlich in kürzester Zeit.

Direkter Wechsel zwischen den Gängen

Simpel dargestellt bedeutet dies, dass parallel zum eingelegten Gang immer noch ein weiterer Gang eingelegt ist und somit der Wechsel blitzschnell erfolgen kann, da nicht erst aus-und dann wieder eingekuppelt werden muss. Bemerkbar macht sich der abgekürzte Schaltvorgang auch beim Komfort, sowohl für den Fahrer als auch für die Ladung, da beide weniger Schwingungen ausgesetzt sind. Als Haupteinsatzgebiete sieht Volvo dabei den Stadtverkehr und topografisch schwere Strecken. Auch bei winterlichen Fahrbedingungen verspricht Volvo als Vorreiter in Sachen Doppelkupplungsgetriebe entsprechende Vorteile.

Noch wenig Informationen

Bedeckt hält sich Volvo hinsichtlich des Verbrauchs. In den technischen Unterlagen ist nur angeführt, dass das Doppelkupplungsgetriebe die Werte des normalen I-Shift-Getriebes erreicht, was den dafür notwendigen technischen Aufwand ein wenig ad absurdum führen würde. Hier wird erst ein Praxistest im Herbst entsprechende Informationen liefern können.

Keinerlei Angaben gibt es aktuell noch zu Gewicht und Preis des ab Herbst lieferbaren Getriebes, wohl aber die Information, welche Modelle damit optional ausgerüstet werden. Es sind dies die Volvo FH-Modelle mit D13-Motor in den Leistungsklassen 460, 500 und 540 PS.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Farizon SV

  • Test: Toyota Aygo X

  • Schon gefahren: Fiat Grande Panda

  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia